Bunte Kronwicke

 

Bunte Kronwicke (Securigera varia) Foto: © klahen
Bunte Kronwicke (Securigera varia) auf Wiese Foto: © klahen
Bunte Kronwicke (Securigera varia) Foto: © klahen

Steckbrief

Name:Bunte Kronwicke
Latein. Name:Securigera varia / Coronilla varia
Familie:Hülsenfrüchtler
Blütezeit:Juni bis August
Blütenfarbe:Rötlich-lila-weiß
Blütenform:5-zählige, zygomorphe (1 Spiegelachse) Schmetterlingsblüte mit Kelch und Krone
Blütenstand:5 – 20 Blüten in kopfiger Dolde
Bestäubung:Bienen
Samen:Hülsenfrucht mit Schnabel, Windverbreitung
Blätter:Wechselständig mit 6-12 Paaren länglich-eiförmigen Fiederblättchen und Spitzenbättchen, Nebenblätter
Stängel:Kantig, niederliegend bis aufsteigend
Wuchshöhe:30 – 60 cm
Lebensdauer:Ausdauernde krautige Pflanze
Lebensform:Schaftpflanze mit senkrechter Wurzel zur Überdauerung (Hemikryptophyt)
Eigenschaften:Giftig
Besonderheiten:Symbiose mit stickstoffbindenden Bakterien in Wurzelknöllchen
Raupen-
wirtspflanze:
Hauhechel-, Himmelblauer, Kronwicken-, Silbergrüner Bläuling, Hufeisenklee-, Wander-, Weißklee-Gelbling, Leguminosen-Weißling (alle im Meerbachtal vorhanden), 5 weitere Tagfalterarten (1 Dickkopffalter)
Nektar-,
Pollenquelle:
Wollbienen/Harzbienen (Anthidium), Blattschneiderbienen (Megachile), Mauerbienen (Osmia)
Standort:Kalkhold
Vorkommen:Trockenrasen, Halbtrockenrasen, Säume
Häufigkeit:Zerstreut
Gefährdung:Keine

Bunte Kronwicke. 02.12.2021. in Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Bunte_Kronwicke
Rothmaler, Werner. Exkursionsflora. 12. Auflage. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin. 1984
Settele, Josef / Steiner, Roland / Reinhardt, Rolf / Feldmann, Reinart / Herrmann, Gabriel. Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 3. Auflage. Ulmer. 2015.
Westrich, Paul. Die Wildbienen Deutschlands. Ulmer. 2018

Verfasser: Ruth, NABU Meerbachtal, 04/2022

Zurück zu Blumen