Der Begriff Streuobstwiese ist aus dem Begriffen Obstbau in Streulage entstanden, d.h. die Bäume stehen in weitem Abstand voneinander.
Auf den Wiesen des NABU Meerbachtal in den Gewannen Hartmannsrech, In der Strieth und Petersstrieth stehen ca. 100 Obstbäume.
Größtenteils sind dies Apfelbäume, aber auch Birnbäume, Zwetschgen und Renekloden sind dabei.
Die Bäume, teils sehr alt, wurden leider über viele Jahre nicht gepflegt. Das Astwerk ist an vielen Stellen viel zu dicht.
Daher haben die Baumpaten in 2021 begonnen, die Bäume wieder fachgerecht zu schneiden.
Ziel ist es, viele alte Sorten, die heute kaum noch im Handel sind, zu erhalten.
Während der Obstbaumblüte finden hier unterschiedlichste Insekten reichlich Nektar und Pollen.
Vögel wiederum profitieren vom Insektenreichtum in den Bäumen während des gesamten Jahres.
Anfang 2021 wurde unter Corona-Bedingungen von den Baumpaten ein Baumschnittkurs für NABU-Mitglieder,
die einzelne Bäume in Pflege nehmen wollten, durchgeführt.
Nach der Theorie folgte die Praxis.
Alle Obstbäume wurden zur Vereinfachung der Organisation mit einem Schild versehen.
Der Schnitt vergreister Bäume sollte behutsam in mehreren Jahren geschehen.
Dies verhindert die übermäßige Ausbildung von Wasserschossen (senkrecht stehende neue Äste).
Im Laufe des Jahres 2021 wurden viele weitere Bäume ausgelichtet und fachmännig geschnitten. Wichtig hierbei ist, dass wieder ausreichend Licht in den Baum kommt und der Baum unter starkem Behang nicht zusammenbricht. Daher müssen z.B. lange dünne Äste eingekürzt werden.

Unter Mithilfe von Pomologen (Sachkundige zur Bestimmung von Obstsorten) konnte ein Tei der Obstsorten bereits bestimmt werden.
Die Früchte der Bäume wurden zur Unterstützung bei der Bestimmung von verschiedenen Seiten fotografiert.
Weitere Informationen zu Streuobstwiesen erhalten Sie hier.
Hier erfahren Sie auch, warum Streuobstwiesen für verschiedenste Lebewesen so wertvoll sind.
Eine Bitte: – kein unerlaubtes Ernten im Herbst!
Ein Teil der Obstbäume werden werden von verschiedenen Mitgliedern des NABU-Meerbachtal gepflegt.
Sicherlich verstehen Sie, dass die Paten die Früchte ihrer Arbeit selbst ernten möchten.
Gerne können Sie Mitglied im NABU Meerbachtal werden und einen Baum als Paten übernehmen.
Literaturverzeichnis:
Streuobstwiese 07.06.2022. In Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Streuobstwiese
Autor: klahen, 06/2022