Echte Schlüsselblume

 

Echte Schlüsselblume (Primula veris) Foto: Jürgen Schneider
Echte Schlüsselblume (Primula veris) Foto: Jürgen Schneider

Steckbrief

Name:Echte Schlüsselblume
Latein. Name:Primula veris
Familie:Primelgewächse
Blütezeit:März bis Juni
Blütenfarbe:Gelbe Blütenblätter mit orangem Fleck
Blütenform:5 Blütenblätter in der Mitte zur Röhre verwachsen, radiärsymetrisch (3 Symetrieachsen)
Blütenstand:5 bis 20 Blüten in endständiger Dolde, nickend, einseitig
Bestäubung:Hummeln, Falter
Samen:Eiförmige Kapsel, Windverbreitung
Blätter:Grundständige Rosette, eiförmig oder eiförmig länglich, flaumig behaart, runzelige Struktur
Stängel:Fein behaart und ohne Blätter
Wuchshöhe:8 – 30 cm
Lebensdauer:Ausdauerndes sommergrünes Kraut
Lebensform:Überwinterung als Rhizom
Eigenschaften:Stark duftend, Samen Licht- und Kältekeimer
Besonderheiten:Pflanze galt im Volksglauben als himmelöffnendes Frühlingskraut, daher auch Himmelsschlüssel als Name
Raupenwirtspflanze:Schlüsselblumen-Würfelfalter (Tagflter), Silbergraue Bandeule, Trockenrasenbusch-Bandeule
Pollenquelle:Sandbienen (Andrena), Pelzbienen (Anthophora)
Nutzung:Heilpflanze, Zierpflanze, Rhizome früher als Niespulver
Standort:Kalkhaltige, stickstoffarme lockere Lehmböden
Vorkommen:Raine, Halbtrockenrasen, trockene Wiesen, lichte Laubwälder, Waldränder
Häufigkeit:Regional gefährdet
Gefährdung:Besonders geschützt

Literaturverzeichnis:
Echte Schlüsselblume. 28.02.2022 in Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schlüsselblume
Rothmaler, Werner. Exkursionsflora. 12. Auflage. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin. 1984
Settele, Josef / Steiner, Roland / Reinhardt, Rolf / Feldmann, Reinart / Herrmann, Gabriel. Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 3. Auflage. Ulmer Verlag. 2015.
Westrich, Paul. Die Wildbienen Deutschlands. Ulmer Verlag. 2018

Verfasser: Ruth, NABU Meerbachtal, 04/2022

Zurück zu Blumen